Lebenskraft

Mechanik[Bearbeiten]
Lebenskraft ist die Ressource, die vom Nekromanten verwendet wird, um seinen Todesschleier aufrechtzuhalten. Der Lebenskraftvorrat wird durch die Verwendung von Fertigkeiten und den Tod von Gegnern in der Nähe erhöht. Die Basismenge an Lebenskraft ist 69% der maximalen Lebenspunkte, was bedeutet, das es indirekt durch das Attribut Vitalität gesteigert werden kann. Durch die Eigenschaft Seelenbatterie kann die maximale Lebenskraft um 15% gesteigert werden. Siehe folgendes Beispiel.
Lebenspunkte | Lebenskraft | Mit Seelenbatterie |
---|---|---|
25.000 LP | 17.250 Lebenskraft | 19.838 Lebenskraft |
Hat man mindestens 10% an Lebenskraft angesammelt, kann man den jeweiligen Schleier verwenden.
Todesschleier — Normaler Schleier
Schleier des Schnitters — Schleier bei Verwendung der Elite-Spezialisierung „Schnitter“
Während man einen Schleier verwendet, werden die Lebenspunkte durch den Lebenskraftvorrat vorübergehend ersetzt und man erhält eine Lebenskraftdegeneration von 4% Lebenskraft pro Sekunde. Erhält man im Schleier Schaden, so wird dieser statt Lebenspunkte zu verlieren, vom Lebenskraftvorrat abgezogen. Physischer Schaden wird dabei im Schleier um 50% reduziert. Mit Vitale Beharrlichkeit kann man den Lebenskraftverlust im Schleier auf 2% pro Sekunde senken.
Erhalt durch Tod[Bearbeiten]
Stirbt eine Kreatur in der Nähe des Nekromanten, erhält dieser 10% Lebenskraft. Auch einige der untoten Diener des Nekromanten gewähren bei ihrem Tod Lebenskraft. Die Diener folgender Fertigkeiten gewähren bei ihrem Tod ebenfalls 10% Lebenskraft.
Fleischwurm herbeirufen
Knochenteufel herbeirufen
Schattenunhold herbeirufen
Fleisch-Golem herbeirufen
Die Diener folgender Fertigkeiten gewähren bei ihrem Tod keine Lebenskraft.
Erhalt durch Fertigkeiten[Bearbeiten]
- Axt
Schreckliche Klauen — 12% (insgesamt)
- Stab
Nekrotischer Griff — 4% pro Angriff
Frostbeulen — 3% Lebenskraft mit Seelenzeichen, wenn ausgelöst.
Zeichen der Verwesung — 3% Lebenskraft mit Seelenzeichen, wenn ausgelöst.
Zeichen des Schnitters — 3% Lebenskraft mit Seelenzeichen, wenn ausgelöst.
Zeichen des Blutes — 3% Lebenskraft mit Seelenzeichen, wenn ausgelöst.
- Zepter
Schmaus der Verdorbenheit — 3% pro Angriff
- Dolch
- ∟
Nekrotischer Stich — 2% Kettenangriff
- ∟
Nekrotischer Biss — 6% Kettenangriff
- Kriegshorn
Heuschreckenschwarm — 1,5% pro Gegner(max. 5) und Sekunde, 10 Sekunden Dauer (15 Sekunden mit Wehklagen der Banshee)
- Dreizack
Schmaus — 5% pro Treffer
- Speer
- ∟
Böser Schlag — Kettenangriff
- ∟
Sense des Schnitters — 3% Kettenangriff
- Großschwert
Zupackende Dunkelheit — 4% pro getroffenen Gegner
- Heilung
"Eure Seele gehört mir!" — 5% + 3% pro getroffenen Gegner
- Unterstützungsfertigkeiten
Spektralgriff — 15%
Siegel des Untodes — 2% alle 3 Sekunden im Kampf (Siegel passiv)
Spektralrüstung — 8% pro erhaltenen Treffer (Erholzeit: 1 Sekunde)
Spektralgang — 2% pro erhaltenen Treffer
Berührung des Schnitters — 3% pro getroffenen Gegner oder Verbündeten
Schattenunhold herbeirufen
- ∟
Heimsuchen — 10%
- ∟
Nekrotische Verwechslung — 10%
- Elite
Lich-Gestalt — 15% nach Verlassen der Form
- Im Schleier
Lebensübertragung — 3% pro Gegner (max. 5) und Sekunde, 3 Sekunden Dauer.
Lebenszerfetzer
- ∟
Lebenshieb
- ∟
Lebensschnitter — 1,5% pro getroffenen Gegner
Eigenschaften[Bearbeiten]
Seeleneinsicht — 20% mehr Lebenskraft von besiegten Gegnern in der Nähe.
- Unheiliger Märtyrer — 7% Lebenskraft, wenn ein Zustand von Verbündeten entzogen wird.
Unersättlichkeit — 10% mehr Lebenskraft durch Fertigkeiten.
- Seelenzeichen — Zeichen schaffen 3% Lebenskraft, wenn sie ausgelöst werden.
- Vitale Beharrlichkeit — Verringert Lebenskraftdegeneration um 50%
Seelenbatterie — 20% mehr maximale Lebenskraft
Spektralbeherrschung — Spektralfertigkeiten gewähren 5% Lebenskraft bei Anwendung.
- Kühlender Sieg — Dem Gegner Kühle zuzufügen gewährt 1% Lebenskraft.
- Segen des Verderbers — 1% Lebenskraft, wenn man einen Segen erhält. (nur außerhalb des Schleiers)