Rand der Nebel
Der Rand der Nebel ist ein Gebiet im Welt gegen Welt. Sie wurde mit der gleichnamigen Spielerweiterung eingeführt. Die Karte besteht aus mehreren, durch teilweise zerstörbare Brücken verbundenen Inseln mit den unterschiedlichen thematischen Gestaltungen Arktis, Dschungel und Wüste.
Zugang[Bearbeiten]
Der Zugang zur Karte geschieht über das WvW-Menü – Standardtaste B. Teams sind nur nach ihrer durch das Matchup zugewiesenen Farbe sowie nach europäischen und amerikanischen Welten getrennt, d.h. alle grünen, roten und blauen Welten von europäischen Servern spielen jeweils zusammen. Gegnerische Spieler werden nicht mit ihrem eigenen Server, sondern mit einem an der Teamfarbe orientierten Teamnamen identifiziert. Durch den Überlauf – jede Rand-der-Nebel-Instanz wird als Überlauf bezeichnet – muss keine Warteschlange auf dem Heimatserver existieren, der Zugang ist immer möglich.
Der Rand der Nebel wird um 03:00, 07:00, 11:00, 15:00, 19:00 und 23:00 Uhr MEZ neu gestartet, sodass auch zu Zeiten abnehmender Spielerzahlen (spät abends und nachts) eine möglichst hohe Spielerdichte entsteht. Da eine Runde allerdings vier Stunden dauert und währenddessen keine Zusammenlegung gering bevölkerter Karten stattfindet, gibt es gegen Ende abendlicher und nächtlicher Runden meist eine sehr geringe Aktivität auf den Karten. Spielupdates setzen zwar die Karte, nicht jedoch die Zeiten zurück.
Mechaniken[Bearbeiten]
Auf der Karte befinden sich wie auch auf den Hauptkarten Befestigungen, die mit der Hilfe von Belagerungswaffen eingenommen und verteidigt werden können, das Halten von Befestigungen trägt allerdings nicht direkt zur Kriegspunktzahl der Heimatwelten bei. Die Punkte für gehaltene Objekte werden bereits alle fünf Minuten der Punktzahl gutgeschrieben.
Eine Runde eines Kampfes am Rand der Nebel dauert vier Stunden. Die Siegerwelten bekommen eine Vorratskiste in die Heimatfeste ihrer Grenzlande.
Die verbleibende Zeit ist für alle Überläufe gleich, auch wenn diese neuer sind. Nach Ablauf der Zeit können die Spieler noch mehrere Minuten spielen, bis sie aus dem Spiel geworfen werden. Das Zurücksetzen der Karte dauert dann nochmals mehrere Minuten. Bei einem Spielupdate wird die Karte, nicht jedoch die Zeit zurückgesetzt.
Umgebungseffekte[Bearbeiten]
Vorräte werden auf dieser Karte nicht mit Karawanen transportiert, sondern von einem oder mehreren zerstörbaren Generatoren erzeugt und automatisch in die Lager der zugehörigen Türme und Festungen übertragen. Die Befestigungen werden von vergleichsweise starken NSC verteidigt, die eine speziellere Taktik erfordern. Nach Einnahme können besondere Umgebungseffekte freigeschaltet werden, die den gegnerischen Truppen zusetzen.
Balance[Bearbeiten]
Die Karte bietet jeder Farbe spezielle Vorteile:
- Grün
- Das grüne Team besteht theoretisch aus den stärksten Teams aller Paarungen.
- Das Überwucherte Gotteshaus ist durch die Mechanik des Grawl-Beschwörers und der Elite Gebundenen Erdelementare die am schwersten einzunehmende Feste.
- Beim Observatorium müssen Angreifer gleich drei anstatt nur einen Punkt einnehmen.
- Spieler können nach dem Einnehmen des Observatoriums Wachtürme kaufen, die man platzieren kann. Gegner in der Nähe eines Wachturms werden auf der Karte angezeigt.
- Blau
- Feinde bekommen, wenn sie sich im Arktisbereich befinden, für jedes Spezialziel was nicht eingenommen wurde -10% Geschwindigkeit (maximal -30%).
- Kodan-Verteidiger sind stark gepanzert und tragen meist Schilde.
- Der Festungsherr verursacht starken Eisschaden.
- Rot
- NSC-Verteidiger reparieren selbständig Tore und Mauern.
- Geschütztürme feuern automatisch auf feindliche NSC und Spieler.
- Nach dem Einnehmen des Wurmtunnels, kann man viele Tunnel benutzen und schnell über die Karte reisen.
Erfolge[Bearbeiten]
- Rand der Nebel – permanente Erfolgskategorie
Schauplätze[Bearbeiten]
Ödland[Bearbeiten]
- Dürrefestung
Sichere Zone von Ödland
Dürrefestung
Dürrefestung
- Dürrefestungreaktor
Dürrefestungreaktor
- Werkstatt
Werkstatt
- Flughafen
Flughafen
- Wurmtunnel
Wurmtunnel
- Infernonadel
Infernonadel
- Infernonadel-Reaktor
Infernonadel-Reaktor
Überwucherung[Bearbeiten]
- Überwuchertes Gotteshaus
Sichere Zone von Überwucherung
Überwuchertes Gotteshaus
Überwuchertes Gotteshaus
- Überwucherter Gotteshaus-Reaktor
Überwucherter Gotteshaus-Reaktor
- Observatorium
Observatorium
- Altar
Altar
- Statue
Statue
- Steinblick-Zackenstab
Steinblick-Zackenstab
- Steinblick-Zackenstabreaktor
Steinblick-Zackenstabreaktor
Frostfels[Bearbeiten]
- Donnersenke
Sichere Zone von Frostfels
Donnersenke
Donnersenke
- Donnersenkenreaktor
Donnersenkenreaktor
- Glockenturm
Glockenturm
- Schmiede
Schmiede
- Schrein
Schrein
- Tytonenwarte
Tytonenwarte
- Tytonenwarte-Reaktor
Tytonenwarte-Reaktor
Zentrum[Bearbeiten]
Events[Bearbeiten]
...
Ressourcen[Bearbeiten]
- Bergbau
Kupfererz
Silbererz
Eisenerz
Golderz
Mithrilerz