Knut Weißbär
Knut Weißbär ist ein Ältester der Norn und ein direkter Nachfahre des großen Helden Asgeir, Gründer von Hoelbrak. Demnach ist Knut der momentane Hüter der Stadt. Dennoch ist er kein Anführer sondern eher ein Bewahrer von Wissen und Kultur der Norn, der sich vorgenommen hat Hoelbrak bis zum letztem Atemzug zu verteidigen. Er besitzt den Titel "Der Meister der Halle", welche das größte und schönste Gebäude der Stadt ist, in der er auch lebt und die er bewacht. Er besitzt einen eigenen Speicher auf der obersten Ebene der Halle. Seine Söhne, Skarti und Sigfast, sind Gründer des Wolfsrudels, einer Organisation, deren Ziel es ist Hoelbrak zu beschützen. Knut Weißbärs Frau Gaerta Weißbär, ist momentan auf Reisen.
Biografie[Bearbeiten]
Die Herrschaft der Drachen[Bearbeiten]
Im Jahr 1319 N.E. berichteten Späher von einem bevorstehenden Angriff der Eisbrut auf Hoelbrak. Knut Weißbär, das Wolfsrudel und einige Bewohner der Stadt verschanzten sich bei dem Holzwall etwas außerhalb der Stadt und konnten die Angreifer, die ihnen zahlenmäßig überlegen waren, besiegen. Initiator des Angriffs war der Drachensohn, ein mächtiger Champion des Alt-Drachen Jormag. Eir Stegalkin, die ihren Vater an die Eisbrut verloren hatte, zog daraufhin mit Zojja, Snaff und deren Golems los, um den Drachensohn zu besiegen. Die Mission schlug fehl und stattdessen fegte ein starker Blizzard über Hoelbrak, der vielen Norn das Leben kostete. Knut blieb daraufhin keine Wahl, als Eir aus Hoelbrak zu verbannen, bis sie mit Kriegern wiederkehrt, die den Drachensohn zu schlagen vermochten.
Drei Monate später kehrte Eir tatsächlich zurück. Ihre ursprüngliche Gruppe wurde um die Stählerne Klinge erweitert. Dieses mal sollte ihre Mission auch tatsächlich gelingen. Die Abenteurer besiegten den Drachensohn und begruben ihn unter Tonnen von Eis. Knut ließ daraufhin ein mehrtägiges Fest in Hoelbrak veranstalten und kürte Eir zur Heldin.
Standort[Bearbeiten]
- Zittergipfel-Gebirge
- Hoelbrak
- Knut Weißbärs Speicher
- Handelsdistrikt (kurzzeitig während der „Drachen-Gepolter“-Feierlichkeiten)
- Halle der Legenden (kurzzeitig während der „Drachen-Gepolter“-Feierlichkeiten)
- Platz der Macht (kurzzeitig während der „Drachen-Gepolter“-Feierlichkeiten)
- Trauersee (kurzzeitig während der „Drachen-Gepolter“-Feierlichkeiten)
- Wanderer-Hügel
- Schneeherren-Tor (Norn-Tutorial)
- Hoelbrak
Chronik[Bearbeiten]
Staffel 3 der Lebendigen Welt[Bearbeiten]
Episode 1 „Aus den Schatten“
Dialog[Bearbeiten]
- Im Tutorial
- Eir und meine Wenigkeit haben viele Mühen in die diesjährige Große Jagd gesteckt. Für Hoelbrak nur das Allerbeste. Und jetzt geht es los: Die besten Jäger kämpfen um die wildeste Beute.
Es wäre einfach das Beste, wenn ich die Große Jagd gewinnen würde. Lebt wohl.
- Nach dem Sieg über die Feurige Allianz
- Diese Allianz blökender Hornochsen hat die halben Zittergipfel ins Chaos gestürzt und ich hab alle Hände voll zu tun, den ganzen Schlamassel wieder in Ordnung zu bringen.
Ganz klar.
- Wenn man sich auf seinen Thron setzen möchte
- → Siehe bei „Thron des Herrschers“
Staffel 3 der Lebendigen Welt[Bearbeiten]
- Während „Aus den Schatten“
- → Siehe bei „Eirs Gedenkfeier in Hoelbrak“
Drachen-Gepolter[Bearbeiten]
- Rundgang durch Hoelbrak
- → Siehe bei „Hoelbrak (Drachen-Gepolter)“
Fertigkeiten[Bearbeiten]
Zitate[Bearbeiten]
- Ich hoffe, es ist wichtig.
- Mit Vorsicht und Respekt seid Ihr hier gut beraten.
- Seid gegrüßt.
- Was braucht Ihr?
- Wie kann Hoelbraks Bester Euch dienen?
Trivia[Bearbeiten]
- Der Name „Knut Weißbär“ ist wahrscheinlich auf den Eisbären Knut zurückzuführen, der im Zoologischen Garten Berlin gelebt hat.
- Der Name „Knut“ geht auf den altnordischen Namen Knútr zurück, was so viel wie „Knoten“ bedeutet.