Kommodore Lawson Marriner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lawson Marriner, Sohn von Dane Marriner und Enkel von Cobiah Marriner ist der aktuelle Kommodore Löwensteins. Er ist Kapitän der Stolz II.
Standort[Bearbeiten]
- Historische Standorte
Chronik[Bearbeiten]
Persönliche Geschichte[Bearbeiten]
Episode 4 „Ordens-Neophyt“
Angebot[Bearbeiten]
Während Flucht aus Löwenstein[Bearbeiten]
Angebot von Kommodore Lawson Marriner | ||
---|---|---|
Name | Seltenheit | Preis |
![]() |
Edel | 24 ![]() |
![]() |
Einfach | 32 ![]() |
![]() |
Einfach | 32 ![]() |
![]() |
Einfach | 88 ![]() |
![]() |
Edel | 2 ![]() ![]() |
![]() |
Meisterwerk | 8 ![]() |
![]() |
Selten | 15 ![]() ![]() |
![]() |
Einfach | 24 ![]() |
![]() |
Einfach | 24 ![]() |
![]() |
Einfach | 24 ![]() |
![]() |
Einfach | 56 ![]() |
![]() |
Einfach | 56 ![]() |
![]() |
Einfach | 56 ![]() |
![]() |
Einfach | 88 ![]() |
![]() |
Einfach | 88 ![]() |
![]() |
Einfach | 88 ![]() |
![]() |
Einfach | 1 ![]() ![]() |
![]() |
Einfach | 1 ![]() ![]() |
![]() |
Einfach | 1 ![]() ![]() |
![]() |
Einfach | 1 ![]() ![]() |
![]() |
Einfach | 1 ![]() ![]() |
![]() |
Einfach | 1 ![]() ![]() |
![]() |
Edel | 4 ![]() |
![]() |
Edel | 4 ![]() |
![]() |
Edel | 4 ![]() |
Dialog[Bearbeiten]
Vor Flucht aus Löwenstein[Bearbeiten]
- Willkommen in Löwenstein. Ich bin Kommodore Lawson Marriner. Ich hoffe, Ihr genießt Eure Zeit in unserer schönen Stadt.
Kommodore? Ihr habt hier also das sagen?
- Genaugenommen regiert der Kapitänsrat Löwenstein, aber der Kommodore genießt gewisse Privilegien und einen hohen Grad an Einfluss. An diesen Vorteilen habe ich mich seit 25 Jahren erfreuen können. So wie mein Großvater, Cobiah Marriner.
Euer Großvater war auch ein Kommodore?
- Im Alter. Als er jung war, war er Seemann. Als Zhaitan aus den Tiefen emporstieg und das ursprüngliche Löwenstein unter den großen Wellen verschwand, rettete er viele Schiffe und Besatzungen, die ihre Kapitäne verloren hatten.
Wie wurde er Kommodore? (nicht mehr)
- Viele der geretteten Seeleute waren in den Dienst gepresst worden. Daher schätzten sie ihre Freiheit, wie es nur ehemalige Sklaven zu tun vermögen. Unter Cobiahs Leitung errichteten sie Löwenstein neu und ernannten ihn zum Kommodore.
Habt Dank für die Begrüßung und die Geschichte Eures Großvaters.
- Viele der geretteten Seeleute waren in den Dienst gepresst worden. Daher schätzten sie ihre Freiheit, wie es nur ehemalige Sklaven zu tun vermögen. Unter Cobiahs Leitung errichteten sie Löwenstein neu und ernannten ihn zum Kommodore.
Eine ziemlich beeindruckende Geschichte. Passt auf Euch auf.
- Im Alter. Als er jung war, war er Seemann. Als Zhaitan aus den Tiefen emporstieg und das ursprüngliche Löwenstein unter den großen Wellen verschwand, rettete er viele Schiffe und Besatzungen, die ihre Kapitäne verloren hatten.
Ich werde dieses Vermächtnis achten und mich hier anständig verhalten.
- Genaugenommen regiert der Kapitänsrat Löwenstein, aber der Kommodore genießt gewisse Privilegien und einen hohen Grad an Einfluss. An diesen Vorteilen habe ich mich seit 25 Jahren erfreuen können. So wie mein Großvater, Cobiah Marriner.
Oh ja. Genaugenommen würde ich gerne wieder erkunden gehen.
Flucht aus Löwenstein[Bearbeiten]
- Bevor man ihn aus Löwenstein eskortiert hat
- Ah, noch jemand, der in der Stadt über Bord gegangen ist. Nehmt ein Tau, Matrosin. Ich muss Unterstützungsmaßnahmen planen.
Bevor Ihr geht, würde ich gerne Eure Waren sehen.
Danke.
- Nachdem man ihn aus Löwenstein eskortiert hat
- Ich kann Euch gar nicht genug für diese Rettung danken, Matrose. Ihr habt sichergestellt, dass dieser alte Pirat wieder sicher zum Hafen gelangt. Wenn nur der Rest dieser Gewässer auch so ruhig wäre.
Lasst und Geschäfte machen.
Wie läuft es in Löwenstein?
- Als wären alle Segel aufgeschlitzt worden. Scarlet hat uns überlistet und die Stadt ist nun in ihren Fängen. Diejenigen, die es aus der Stadt geschafft haben, wurden in alle Ecken versprengt. Sogar der Rat.
Habt Ihr was zu verkaufen?
Was kann ich tun?
Geht es Euch gut?
Lebt wohl.
- Als wären alle Segel aufgeschlitzt worden. Scarlet hat uns überlistet und die Stadt ist nun in ihren Fängen. Diejenigen, die es aus der Stadt geschafft haben, wurden in alle Ecken versprengt. Sogar der Rat.
Was kann ich tun?
- Setzt die Segel in Richtung Auge des Sturms und lasst uns die Gestrandeten in der Stadt befreien. Ich habe meine Löwengardisten zur Rettung der Bürger geschickt, aber ... oh, diese tapferen Seelen. Sie kämpften bis zuletzt.
Habt Ihr was zu verkaufen?
Wie läuft es in Löwenstein?'
Geht es Euch gut?
Man sieht sich!
- Setzt die Segel in Richtung Auge des Sturms und lasst uns die Gestrandeten in der Stadt befreien. Ich habe meine Löwengardisten zur Rettung der Bürger geschickt, aber ... oh, diese tapferen Seelen. Sie kämpften bis zuletzt.
Geht es Euch gut?
- Das hängt davon ab, ob wir diese Stadt retten können. Ich könnte es nicht ertragen, der Marriner zu sein, der die Befehlsgewalt hatte, aber die Stadt verlor, die sein Großvater einst gründete. Ich fürchte, solch ein Verlust würde mich vernichten.
Habt Ihr was zu verkaufen?
Wie läuft es in Löwenstein?
Was soll ich tun?
Nicht aufgeben.
- Das hängt davon ab, ob wir diese Stadt retten können. Ich könnte es nicht ertragen, der Marriner zu sein, der die Befehlsgewalt hatte, aber die Stadt verlor, die sein Großvater einst gründete. Ich fürchte, solch ein Verlust würde mich vernichten.
Lebt wohl.
Die Schlacht um Löwenstein: Nachspiel[Bearbeiten]
- Allgemein
- Ihr habt die Stadt gerettet, die mein Großvater einst gründete. Ihr habt mehr getan, als nur Scarlet zu töten ... Ihr habt uns eine Zukunft gegeben. Danke.
Ich möchte Eure Waren sehen.
Sehr gern geschehen.
Fest der Vier Winde[Bearbeiten]
- Allgemein
- Wenn jemand die Bezeichnung Held von Löwenstein verdient hat, dann ist es der berühmte Scarlet-Bezwinger. In unserer dunkelsten Stunde habt Ihr Euch erhoben und den Albtraum beendet. Das ist inspirierender, als Ihr Euch vorstellen könnt.
Passt auf Euch auf.
Zitate[Bearbeiten]
- Hallo.
- Hallo, Fremde/r.
- Ja?
- Mögen die Sechs Euch behüten.
- Was kann ich für Euch tun?
Anmerkungen[Bearbeiten]
- Während „Den Weg bereiten“ kann man noch seinen alten Dialog von vor der Zerstörung Löwensteins lesen.