Die Alt-Drachen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Alt-Drachen ist ein Buch über die im Jahr 1325 n.E. erwachten Alt-Drachen, mit einigen Hintergrundinformationen über diese und ihre Drachendiener.
Fundort[Bearbeiten]
Interaktion[Bearbeiten]
- Dieses Buch wurde etliche Male gelesen. In der Einleitung steht: "Sie sind uralt und unbegreiflich. Sie verkörpern die Macht der Natur: Feuer, Eis, Kristall, ja sogar den Tod, doch ihre Präsenz allein droht, die Welt zu vernichten."
Zum Inhaltsverzeicnis blättern.
- Wir wissen nicht, wann die Alt-Drachen entstanden sind. Erst durch ihre Auferstehung sind wir ihrer bewusst geworden.
Feuer: Primordus (1120 n.E.)
Eis: Jormag (1165 n.E.)
- Jormag und sein Heer erhoben sich in den Fernen Zittergipfeln. Sogar im Schlaf machte sich sein Einfluss bemerkbar, wie aus der nornischen Legende von Jora und Svanir ersichtlich.
Tod: Zhaitan (1219 n.E.)
Kristall: Kralkatorrik (1320 n.E.)
- Kralkatorrik erwachte im Land der Charr und flog nach Süden in die Kristallwüste. Auf seiner Spur hinterließ er eine Schneise aus reinem Kristall, die wir heute den Drachenbrand nennen.
Weiterlesen.
- Nach dieser Gegend werden die von Kralkatorrik berührten Wesen als "Gebrandmarkt" bezeichnet. Überlebende des Brands berichten von einer plötzlichen Veränderung der Betroffenen, gekennzeichnet von hoher Gewalttätigkeit.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Lesen beenden.
- Nach dieser Gegend werden die von Kralkatorrik berührten Wesen als "Gebrandmarkt" bezeichnet. Überlebende des Brands berichten von einer plötzlichen Veränderung der Betroffenen, gekennzeichnet von hoher Gewalttätigkeit.
Lesen beenden.
- Kralkatorrik erwachte im Land der Charr und flog nach Süden in die Kristallwüste. Auf seiner Spur hinterließ er eine Schneise aus reinem Kristall, die wir heute den Drachenbrand nennen.
Lesen beenden.
- Wir wissen nicht, wann die Alt-Drachen entstanden sind. Erst durch ihre Auferstehung sind wir ihrer bewusst geworden.
Lesen beenden.