Ruinen der Stadt Ascalon
- Region
- Ascalon
- Gebiet
- Ebenen von Aschfurt
- Stufe
- 14
Phasmatis-Korridor
Menschliches Wehklagen
Cadem-Wald
Lamia-Morast
Steinschaft-Aussichtspunkt
![]() |
Das GuildWiki hat einen Artikel über Stadt Ascalon (Tutorial). |
![]() |
Das GuildWiki hat einen Artikel über Stadt Ascalon. |
Die Ruinen der Stadt Ascalon sind der Ursprung der ascalonischen Geister, die heutzutage durch Ascalon streifen. Direkt an die Südseite des Nordwalls gebaut, war die Stadt einst eine Metropole in Ascalon und galt später als letzte Bastion des Königreichs gegen die Charr-Invasion, bevor das Feindfeuer schließlich seine zerstörerische Macht über das Land streute.
Von der einst prächtigen Stadt ist mittlerweile nicht mehr viel übrig. Bröckelige Ruinen von Stadtmauern mitsamt Wehrgängen ragen noch vereinzelt in die Höhe. Ein einzelner großer Turm im Nordosten der Stadt scheint das einzige Gebäude zu sein, das noch halbwegs intakt ist. Das große Wasserbecken inmitten der Stadt, das nach dem Großen Feuer zunächst ausgetrocknet war, führt wieder Wasser, ist aber mittlerweile von Sumpf-Skalen aus dem Lamia-Morast bewohnt. Die große Brücke, die einst über das Becken zur Ascalon-Arena führte, existiert nicht mehr. Stattdessen hat die Eisen-Legion eine Stahlbrücke installiert, die eine direkte Reise zum Cadem-Wald ermöglicht.
Die Blut-Legion und die Eisen-Legion versuchen mittlerweile gemeinsam die Stadt von den Geistern zu befreien und rechtmäßig einzunehmen, was allerdings aufgrund der Wehrhaftigkeit der Besetzer nicht gelingen will. Belagerungsmeister Lormar koordiniert die in der Stadt verbliebenen Geister und geht dabei mit aller Entschlossenheit gegen die Charr vor.
Geschichte[Bearbeiten]
Die Geschichte der Stadt reicht weit zurück. Als eine der großen Städte des Königreichs Ascalon, war sie ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Ascalon. Die Stadt galt als Kulturzentrum des Königreichs, trieb viel Handel und war mit ihrer Lage südlich des Walls vor den meisten Gefahren geschützt, zudem war sie Wohnsitz vieler ascalonischer Adeliger. Die Gildenkriege zwischen Ascalon, Kryta und Orr überstand die Stadt ebenfalls, da sie weiter östlich gelegen war als andere Städte. Erst durch das Große Feuer im Jahr 1070 n.E. wurde die Stadt größtenteils zerstört.
Die Charr-Invasion, die mit dem Großen Feuer einherging, kostete das Königreich alle Städte nördlich des Walls. Südlich des Walls waren um das Jahr 1072 n.E. nur noch die Hauptstadt Rin und Stadt Ascalon übrig, weshalb sich die Angriffe der Charr nach und nach auf diese Ziele konzentrierten. 1090 n.E. war Rin gefallen und König Adelbern und seine verbliebenen Mitstreiter zogen sich nach Stadt Ascalon zurück. Die Ebon-Vorhut war zu dieser Zeit zu weit im Süden und konnten nicht mehr in das letzte große Gefecht um Ascalon eingreifen.
Die komplette Streitmacht der Charr griff nun die Stadt an, jeglicher Widerstand der Ascalonier war zwecklos. Die königliche Garde kämpfte erbittert, hatte der Übermacht der Invasoren aber nichts entgegenzusetzen und so wusste Adelbern, dass der Kampf verloren ging. In seiner Verzweiflung wandte der König die Magie seines Schwertes Magdaer an und beschwor das Feindfeuer. Das Resultat der magischen Entfesselung war der Tod aller Charr im Umkreis. Weiterhin wurden alle Menschen in Ascalon, einschließlich dem König selbst, zu Geistern, die wohl auf Ewig unter den Lebenden wandeln um nach wie vor ihr Land zu beschützen. Dabei unterscheiden sie nicht mehr zwischen Mensch und Charr, sondern sehen viel mehr alles als Bedrohung an, was ihr Land betritt.
Schauplätze[Bearbeiten]
- Wegmarken
Wegmarke Stadt Ascalon – 391
- Sehenswürdigkeiten
Feindfeuers Herz – 339
Der Aussichtshügel – 340
- Heldenherausforderungen
Ruinen der Stadt Ascalon
Ascalon-Ruinen
- Panoramen
Ascalon-Stadtruinen (westlich des Panoramas läuft man eine Treppe zum Wall hoch. Von dort aus geht es über einige schmale Ruinenwände bis zum Panorama)
Events[Bearbeiten]
11 Beschützt das Belagerungsteam, während es sich dem Wall nähert
12 Verteidigt die Mörser gegen die Geister
13 Beschützt das Sprengteam
Meta-Event "Die Schlacht um die Stadt Ascalon"
14 Zerstört das Geistertrébuchet auf der Brücke
12 Zerstört die Ascalon-Soldatenstatue
14 Zerstört das Geistertrébuchet auf dem Hügel
14 Zerstört die Ascalon-Gelehrtenstatue
[Gruppen-Event] 14 Tötet Belagerungsmeister Lormar
NSC[Bearbeiten]
Verbündete[Bearbeiten]
12 Ghyrtratus Feindmalmer
- 12 Blut-Legion-Hauptmann
- 11-12 Blut-Legion-Soldat
- 11-13 Blut-Legion-Soldatin (Stufe 13 nur während der „Beschützt das Sprengteam“)
- 14 Balfouris Menschenspalter
- 11 Jyrna Geistreißer (nur während Events)
- 11 Somna Belagerschmied (nur während Events)
- 11, 13-14 Eisen-Legion-Techniker (Stufe 13-14 nur während Events)
- 11-12, 14 Eisen-Legion-Technikerin (Stufe 14 nur während „Die Schlacht um die Stadt Ascalon“)
- 14 Eisen-Legion-Schütze (Stufe 14 nur während „Die Schlacht um die Stadt Ascalon“)
- 14 Eisen-Legion-Schützin (Stufe 14 nur während „Die Schlacht um die Stadt Ascalon“)
- 14 Eisen-Legion-Soldat (Stufe 14 nur während „Die Schlacht um die Stadt Ascalon“)
- 14 Eisen-Legion-Soldatin (Stufe 14 nur während „Die Schlacht um die Stadt Ascalon“)
- 13 Aymber Sprengfels (nur während „Beschützt das Sprengteam“)
- 13 Fulmyna Sprengstein (nur während „Beschützt das Sprengteam“)
- 80 Rabe
Gegner[Bearbeiten]
- 14 Belagerungsmeister Lormar (nur während „Tötet Belagerungsmeister Lormar“)
- 14 Veteran Hauptmann West
- 13 Veteran Ascalon-Hauptmann
- 13 Veteran Ascalon-Heilerin
- 14 Veteran Ascalon-Magier
- 13 Veteran Ascalon-Magierin
- 14 Ascalon-Belagerungstechniker (nur während „Zerstört das Geistertrébuchet auf dem Hügel“)
- 14 Ascalon-Belagerungstechnikerin (nur während „Zerstört das Geistertrébuchet auf der Brücke“)
- 14 Ascalonische Belagererwache (nur während Events)
- 14 Ascalon-Gelehrter (nur während Zerstört die Ascalon-Gelehrtenstatue)
- 14 Ascalon-Schüler (nur während „Zerstört die Ascalon-Gelehrtenstatue“)
- 14 Ascalon-Schülerin (nur während „Zerstört die Ascalon-Gelehrtenstatue“)
- 12 Ascalon-Soldat (nur während „Verteidigt die Mörser gegen die Geister“)
- 13-14 Ascalon-Soldatin (nur während Events)
- 14 Ascalon-Rekrut (nur während „Zerstört die Ascalon-Soldatenstatue“)
- 14 Ascalon-Rekrutin (nur während „Zerstört die Ascalon-Soldatenstatue“)
- 12-15 Ascalon-Hauptmann
- 13-14 Ascalon-Heilerin
- 13-14 Ascalon-Magier
- 13-15 Ascalon-Magierin (Stufe 13 nur während „Beschützt das Sprengteam“)
- 13-15 Ascalon-Kämpfer
- 14 Ascalon-Kämpferin
- 14 Ascalon-Bogenschütze
- 14 Ascalon-Bogenschützin
- 12-14 Ascalon-Bauer
- 12, 14 Ascalon-Bäuerin
- 13 Veteran Sumpf-Skal
- 13 Sumpf-Skal
- 14 Barrakuda
Objekte[Bearbeiten]
Ruinen der Stadt Ascalon
Ascalon-Ruinen
- Eingestürzte Wand
- Uralte Wand
- Wandfragment
- Ascalonische Ruinenwand
- Ascalon-Soldatenstatue (nur während „Zerstört die Ascalon-Soldatenstatue“)
- Ascalon-Gelehrtenstatue (nur während „Zerstört die Ascalon-Gelehrtenstatue“)
- Geistertrébuchet auf der Brücke (nur während „Zerstört das Geistertrébuchet auf der Brücke“)
- Geistertrébuchet auf dem Hügel (nur während „Zerstört das Geistertrébuchet auf dem Hügel“)
- Ascalon-Schlachtpläne
- Eisen-Legion-Mörser (eventabhängig)
- Blut-Legion-Flagge (nur vor Abschluss von „Helft Ghyrtratus Feindmalmer dabei, Ascalon zurückzuerobern“)
Ressourcen[Bearbeiten]
- Bergbau
Reichhaltige Kupferader
Kupferader
- Holzarbeit
Kertch-Schössling
- Sammeln
Blaubeerbusch
Karotten
Zwiebeln
- Angelstellen
Seefisch
Anmerkungen[Bearbeiten]
- Die Gegend hieß bis April 2015 Ascalon-Stadtruinen.
- Im Westen beim Panorama befinden sich einige Ruinenwände die zerstört werden können.